Kinesiotaping stammt ursprünglich aus Japan und wurde in den 1970er Jahren von Dr. Kenzo Kase entwickelt. Als Chiropraktiker und Akupunkteur suchte er nach einer Methode, um die Heilung und Beweglichkeit seiner Patienten zu unterstützen, ohne die Haut zu schädigen oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Beim Kinesiotaping erfolgt das Aufbringen eines elastisches Tapes in spezieller Technik, um die Muskulatur, Gelenke und das Lymphsystem zu unterstützen. Hierbei wir die Beweglichkeit nicht eingeschränkt sondern vielmehr der natürliche Heilungsprozesse des Körpers fördert. Durch die Anwendung des Kinesiotapes können Schmerzen gelindert, die Muskel- und Gelenkfunktion verbessert und die Regeneration nach Verletzungen unterstützt werden. Es wird häufig bei Sportverletzungen, Muskelverspannungen oder auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt.
Die Kosten hierfür betragen je nach Aufwand zwischen 10,00 Euro und 15,00 Euro.